KFV Hohenmölsen e.V.

Geschichte


Um den Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen zu gründen, wurde ein Gründungsausschuss mit folgenden Mitgliedern gebildet: Walter Linke, Joachim Schumann, Ottfried Reisch, Peter Stöbe, Roland Schneider, Lothar Polack, Horst Bauer (Ordnungsamt Hohenmölsen) und Herr Endt (Verwaltung des Landkreises Hohenmölsen).

Am 15.12.1990 fand die Gründungsversammlung im heutigen Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Hohenmölsen statt. Versammlungsleiter waren Herr Endt sowie der Vorsitzende des Gründungsausschusses Kamerad Walther Linke, einer der Initiatoren der Gründung des KFV Hohenmölsen. 

erster Vorsitzender  Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen Kamerad Walther Linke

Zu dieser Gründungsversammlung wurden 34 Delegierte eingeladen, wovon 28 anwesend waren. 

Zu den Gründungsfeuerwehren des KFV Hohenmölsen gehörten 13 Freiwillige Feuerwehren und zwei Werkfeuerwehren mit zusammen 449 Kameraden und Kameradinnen.

FFW Deuben > FFW Döbris > FFW Granschütz > FFW Großgrimma > FFW Gröben > FFW Hohenmölsen 

> FFW Muschwitz > FFW Schelkau > FFW Stößen > FFW Taucha > FFW Webau > FFW Werschen > FFW 

Zorbau > Werkfeuerwehr Deuben > Werkfeuerwehr Webau 


Zum ersten Vorstand wurden gewählt:

der Vorsitzende Kamerad Roland Schneider (Werkfeuerwehr Deuben), 

1. Beisitzer (FFW) Kamerad Joachim Schumann (FFW Großgrimma), 

2.Beisitzer (FFW) Kamerad Siegfried Schumann (FFW Großgrimma), 

3.Beisitzer (FFW) Kamerad Holger Krug (FFW Gröben), 

Beisitzer Werkfeuerwehr Kamerad Peter Stöbe (Werkfeuerwehr Webau) 

Erster Vorstand des Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen

Am 1.1.1991 traten die Freiwilligen Feuerwehren Krauschwitz, Nessa und Teuchern dem Verband bei. 

Am 20.2.1991 wurde der KFV Hohenmölsen beim Kreisgericht Hohenmölsen als eingetragener Verein registriert.

Am 3.4.1993 wurde die erste Frauensprecherin, Kameradin Marion Topf (FFW Deuben) sowie der erste Kreisjugendwart Kamerad Michael Geißler (FFW Hohenmölsen) gewählt.

Erste Frauensprecherin Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen Kameradin Marion Topf

Erster Kreisjugendwart Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen Kamerad Michael Geißler

1984 mussten im Rahmen der neuen Kreis-Reform (Zusammenschluss Kreis Hohenmölsen und Kreis Weißenfels) die Freiwilligen Feuerwehren Deuben, Döbris und Stößen aus dem Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen austreten. Seit dem gehören sie dem Kreis Zeitz an. 

Am 12.2.2007 wurde die Gründung des „Feuerwehrverbund Sachen-Anhalt Süd“ für das Gebiet des neuen Landkreises (Burgenlandkreis und Weißenfels) vollzogen. 

Die Vorsitzenden der vier eingetragenen Vereine im Burgenlandkreis gründeten den oben genannten Verbund. 

  • Kreisfeuerwehrverband Burgenlandkreis e.V., geründet am 10.12.1994, Vorsitzender Karl-Heinz Kraftzeck 
  • Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen e.V., gegründet am 15.12.1990, Vorsitzender Roland Schneider
  • Kreisfeuerwehrverband Weißenfels e.V., geründet am 22.8.1990, Vorsitzender Peter Werner
  • Feuerwehrverein Zeitz e.V. ,gegründet am 6.12.1864, Vorsitzender Heiko Herrmann

Feuerwehrverbund Sachsen-Anhalt Süd Burgenlandkreis

Gründungsgrundsatz war: Die einzelnen eingetragenen Feuerwehrvereine bleiben bis zu einer etwaigen Neugründung eines Vereines in ihrer Struktur bestehen. Die Aufgaben und Ziele werden in den jeweiligen Satzungen geregelt.

Mit Gründung des Burgenlandkreises stand am 4.4.2009 eine Entscheidung über die Auflösung des KFV Hohenmölsen e.V. an, da der Burgenlandkreis alle Verbände in einem verschmelzen wollte. In der Delegiertenversammlung wurde das jedoch durch alle Delegierten abgelehnt. Der KFV Hohenmölsen e.V. blieb so wie die anderen auch eigenständig. 

Am 1.1.2017 kam es zur Stiftung des „Ehrenkreuzes des KFV Hohenmölsen e.V.“. Diese Auszeichnung kann verdienten Kameraden und Kameradinnen in Bronze, Silber oder Gold verliehen werden. Ein Antrag der Wehrleitung wird im Feuerwehrverband beraten und gegebenenfalls zu würdigen Höhepunkten verliehen.

Ehrenkreuz in Bronze Silber Gold Kreisfeuerwehrverband Hohenmölsen